Die Autohersteller haben jeweils ihr eigenes Diagnosegerät entwickelt, das an allen ihren Modellen funktioniert. Es gibt jedoch auch Geräte, die sich an alle Marken anschließen lassen.

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Diagnosegerät für Renault: der „Clip“-Scanner
Renault hat sein eigenes Diagnosewerkzeug namens „Clip“ entwickelt. Dieses Gerät funktioniert ausschließlich bei Renault-Modellen. Haben Sie ein Fahrzeug einer anderen Marke, können Sie es nicht verwenden.
Diagnosegerät für Peugeot: der „Actia“-Scanner
Peugeot gehört seit 2021 zur Stellantis-Gruppe, zu der unter anderem Citroën, Alfa Romeo, Chrysler und Opel zählen.
Die Peugeot-Diagnosekiste „Actia“ ist jedoch nicht mit allen Marken der Gruppe kompatibel! Genau hier zeigt ein Multimarken-Gerät wie der „klavkarr“ seinen Vorteil.
Diagnosegerät für Volkswagen (VAG COM)
Auch der VAG-Konzern (Volkswagen AG) bietet sein eigenes Diagnosegerät „VAG COM“ an. Es existieren zahlreiche Fälschungen dieses Geräts. Beim Kauf sollten Sie daher besonders auf die Seriosität der Verkaufsplattform achten.
Zum VAG-Konzern gehören die Marken:
- Audi
- Volkswagen
- Porsche
- Skoda
Weiterführende Artikel
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit allen Hobby-Schraubern in Ihrem Umfeld! Hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar, wenn Sie Anmerkungen haben!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten von klavkarr – folgen Sie uns auf Facebook und unserem YouTube-Kanal!