Vor der Fusion im Jahr 2021 zur Bildung von Stellantis begann die FCA-Gruppe (Fiat Chrysler Automobiles NV), bestimmte Modelle mit dem Security Gateway (SGW) auszustatten. Schrittweise wurde dieses System auf mehrere Marken des Konzerns ausgeweitet.
Welche Marken gehörten zur FCA-Gruppe?
Wann wurde es eingeführt?
Warum wurde dieser Schutz entwickelt?

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Die Marken der FCA-Gruppe
Vor der Fusion 2021 vereinte FCA mehrere bekannte Marken, darunter Pkw- und Nutzfahrzeughersteller:
- Fiat
- Alfa Romeo
- Jeep
- Chrysler
- Lancia
- Dodge
- Maserati
- RAM
Ab wann wurde das SGW eingesetzt?
Das Security Gateway (SGW), auch als elektronische Sicherheits-Schnittstelle bezeichnet, wurde im Sommer 2018 in den ersten FCA-Modellen mit neuer Elektronik-Architektur eingeführt.
- Mitte 2018: Pilot-Einführung in ausgewählten Fahrzeugen
- Ab 2020: Ausweitung auf alle neuen Modelle des Konzerns
Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Warum wurde das SGW eingeführt?
Die Stellantis-Gruppe implementierte das SGW, um drei zentrale Ziele zu erreichen:
- Stärkung der Cybersicherheit
- Schutz kritischer Fahrzeugfunktionen
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Mit zunehmenden Online-Verbindungen (OTA, Telematik) fungiert das SGW als digitale Firewall und blockiert unautorisierte Zugriffe auf sicherheitsrelevante Steuergeräte.
Indem es das Löschen von Fehlercodes oder das Zurücksetzen von Warnleuchten ohne Authentifizierung verhindert, reduziert das SGW das Risiko unsachgemäßer Eingriffe in Systeme wie Bremsen, Lenkung oder Motor.
Das SGW erfüllt die Anforderungen der Norm ISO/SAE 21434 zur Fahrzeugsicherheit und integriert sich in den SAE-J2534-Pass-Thru-Standard. Mit einem SGW-Bypass-Gerät können unabhängige Werkstätten dennoch kontrollierten Zugang erhalten.
Mehr erfahren
Das war unser Artikel über die Automarken der FCA-Gruppe. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare.
Teilen Sie diesen Artikel auch gerne mit Freunden in sozialen Netzwerken!